BürgerBus Stadland e.V.
Norderschweier Straße 3
26936 Stadland
Mitgliederversammlungen
BürgerBus Stadland e.V. verschiebt Start schweren Herzens auf den 4. Oktober 2019
Die erste ordentliche Mitgliederversammlung des neugegründeten BürgerBus Stadland e.V. am Montagabend, dem 12.8.2019, im Schweier
Krug begann mit einem Wermutstropfen für den Vorstand und die ehrenamtlichen Busfahrer: Das Leih-Fahrzeug konnte für den geplanten
Start des Linienbetriebes am 15.8. 2019 nicht mehr rechtzeitig mit dem passenden Fahrscheindrucker ausgerüstet werden. Ohne einen
solchen Ticketdrucker kann der neue Bürgerbus nicht ordnungsgemäß an den Start gehen. Das machte Andreas Jung, Betriebsleiter und
Prokurist der Verkehrsbetriebe Wesermarsch GmbH (VBW), an diesem Abend deutlich. Zwar hatte Jung versucht, für den Start am 15.8. eine
einstweilige Betriebsgenehmigung zu erzielen, weil bis auf ein eigenes Neufahrzeug (kommt voraussichtlich erst im Februar 2020) alle
Voraussetzungen für einen ordentlichen Betrieb der neuen Bürgerbus-Linie 415 beim BürgerBus Stadland e.V. erfüllt schienen. Denn der
Butjadinger Bürgerbus-Verein wollte den Stadlander Kollegen übergangsweise mit einem Leihbus aushelfen.
Dummerweise verunglückte dieses Fahrzeug kürzlich und steht unerwartet lange jetzt in der Reparatur. Schnelle Hilfe kam vom Bürgerbus-
Verein Ammerland aus Westerstede. Er kann sowohl den Butjadingern als auch den Stadlandern Bürgerbus-Kollegen mit einem Leihfahrzeug
aushelfen. Das bekräftigten zwei Mitglieder dieses Vereins an dem Abend in Schwei. Sie waren gleich mit dem Leihfahrzeug vor dem Schweier
Krug vorgefahren. Der einzige Haken: In diesem Leihfahrzeug ist ein Ticketdrucker mit anderen Tarifen installiert. Der Zweckverband
Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) hat deshalb der einstweiligen Betriebsgenehmigung nicht zustimmen wollen. Die
Begründung: Die neue Linie 415, die von Kleinensiel (auf Bedarf) über Esenshamm, Helios-Klinik, Morgenland, Seefeld, Reitland,
Norderschwei, Schwei nach Rodenkirchen viermal am Tag und fünfmal in der Woche fahren wird (Fahrstrecke und Fahrplan siehe auch
buergerbus-stadland.de), soll vom Start weg gleich zu hundert Prozent funktionieren. Und dazu gehört auch der passende Ticketvertrieb, bei
dem Fahrgäste auch Tickets für ihre Weiterfahrt mit der Bahn kaufen können.
Der Einbau eines passenden Druckers erfordert einen Spezialisten und ist nicht in Kürze realisierbar. Damit war der Start des
ordnungsgemäßen Linienbetriebes des Stadlander Bürgerbusses am 15.8. nicht mehr zu halten. Schweren Herzens entschied die
Mitgliederversammlung, den Fahrbetrieb am 4. Oktober zu Beginn der Herbstferien aufzunehmen.
Bereits am Samstag, dem 10.8.2019, hatten sich die ehrenamtlichen Fahrer des BürgerBus Stadland e.V. an der Bushaltestelle in Schwei
getroffen. Jürgen Sprickerhof vom Bürgerbus Butjadingen e.V. war mit dem Leih-Bus gekommen, um die Fahrer auf Ticketsystem und
Fahrzeug zu schulen. Dabei wurde auch eine erste Fahrt über die Route der Linie 415 gefahren.
1. Mitgliederversammlung 12.08.19